Über die Oper
- Spieldauer: 3 Std. 15 Min., 1 Pause
- Sprache: Italienisch
- Untertitel: Deutsch, Italienisch und weitere Sprachen
- Opernhaus: Wiener Staatsoper
Mozart stellt die Geschichte des Serienverführers, der jeder Strafe außer dem Tod entgeht, aus einem Blickwinkel dar, der weder tragisch noch völlig komisch ist, sondern eher heiter, urban und ironisch. Schließlich war dies die Zeit von Giacomo Casanova, der wahrscheinlich sogar die Premiere von Don Giovanni in Prag besuchte.
Wir folgen Don Giovanni und seinem Diener Leporello durch eine Reihe von Begegnungen, die mit einem tödlichen Duell beginnen, sich zwischen Humor und Sentimentalität hin und her bewegen und damit enden, dass der Protagonist in die Hölle hinabgezogen wird.
Ticketinformationen
- Datum auswählen und buchen
- E-Ticket (Print@home)
Wiener Staatsoper
Opernring 2, 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-bahn: U1, U2, U4 bis Karlsplatz
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 bis Opernring
Musikalische Leitung Philippe Jordan
Don Giovanni Étienne Dupuis
Komtur Ante Jerkunica
Donna Anna Louise Alder
Don Ottavio Edgardo Rocha
Donna Elvira Emily D'Angelo
Leporello Peter Kellner
Zerlina Isabel Signoret
Masetto Ilja Kazakov
Als Mozart einen Auftrag des Prager Nationaltheaters annahm, eine neue Oper zu komponieren, war die Figur des Don Juan bereits eine allgemein anerkannte Figur auf der Musikbühne - in Tragödien, Komödien und sogar Farcen. In seinem eigenen Text ließ Mozarts Librettist Lorenzo Da Ponte Elemente aus mehreren früheren Versionen der Geschichte einfließen, lieferte aber auch viel völlig Originelles.
Lorenzo Da Ponte war der offizielle Dichter des Wiener Hoftheaters. Er führte ein abenteuerliches Leben in Venedig, Wien und London und wanderte dann nach Amerika aus, wo er der erste Professor für Italienisch am Columbia College (der heutigen Universität) in New York wurde.